Details zur Fortbildung

Fachtag EfB als Ressource (15.11.2025)

Tommy und Annika: “ Der Sturm wird immer stärker!” Pippi: “Das macht nichts. Ich auch!”

Eintägige Veranstaltung für alle Mitarbeitenden im pädagogischen Dienst.

Fachtag

EfB als RessourceTommy und Annika: “ Der Sturm wird immer stärker!” Pippi: “Das macht nichts. Ich auch!Stellen auch Sie sich die Frage, wie Sie in Zeiten knapper Ressourcen weiterhin Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung stärken können?Mit dieser Frage und weiteren werden wir uns auf dem Fachtag beschäftigen.
Programmübersicht:
9.30 - 10.00 Uhr Get together10.00 - 10.30 Uhr Begrüßung
10.30 - 11.30 Uhr Vortrag - “Stärkende Perspektiven der EfB – als Ressource für die betroffenen Menschen, deren Unterstützende und die Organisationen
12.00 - 13.00 Uhr Vertiefung und Diskussion der PerspektivenMittagspause
14.00 - 15.00 Uhr Vortrag - Den entwicklungsfreundlichen Blick – als breitgefächerte Perspektive des befindlichkeitsorientierten Entwicklungsprofils BEPKI
15.30 - 16.30 Uhr Vortrag - Die symbolische Perspektive – als Wegweiser des Verstehens
16.30 - 17.00 Uhr Ausblick und Abschluss
Inspiriert durch die unvergleichliche Pippi Langstrumpf, die dem Sturm trotzt, indem sie stärker wird, will das Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung die Kraft des Windes nutzen, um betroffene Menschen und Sie als Fachkraft zu unterstützen. Im Rahmen des Fachtages stellen wir Ihnen Ansatzpunkte für Ihre berufliche Praxis im sozialen und/oder pädagogischen Bereich vor.Einleitend veranschaulichen wir Ihnen die stärkenden Perspektiven der EfB. Anhand einer praxisorientierten Situationsdarstellung lernen Sie, die Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten kennen, in der Anwendung der EfB für die betroffenen Menschen, deren Unterstützende und die Organisationen liegen. Diese können Sie im Anschluss in moderierten Kleingruppen vertiefen und diskutieren.Am Nachmittag erweitern wir diese Perspektiven um den entwicklungsfreundlichen Blick, der sich durch das Diagnostikinstruments BEP-KI eröffnet. Das befindlichkeitsorientierte Entwicklungsprofil mit seinen Ergänzungsskalen ermöglicht eine fundierte und differenzierte Erfassung des Entwicklungsstandes, der Entwicklungsaufgaben, der Entwicklungsthemen sowie etwaiger Brennpunktthemen. Das Schaubild kann um den alternativen Blick einer Selbsteinschätzung ergänzt werden, für welchen eine Version in Leichter Sprache zur Verfügung steht. Diese multiperspektivischen Blickwinkel werden wir nach einem Input gemeinsam reflektieren.

Anschließend setzen wir uns mit dem symbolischen Verstehen auseinander, der zweiten und umfassenden Weise, Menschen zu verstehen. Anhand eines Märchens, dass wir musikalisch gestalten, erläutern wir die Bedeutung der Symbolik für die alltägliche pädagogische Arbeit. Die Musik erfüllt dabei die Aufgabe, den emotionalen Zugang zu erleichtern und zu vertiefen. Diese ergänzenden Sichtweisen eröffnen Wege, Menschen besser zu verstehen und zielgerichteter auf ihrem Entwicklungsweg zu unterstützen.

 

Sind Sie neugierig und interessiert?

Das Team rund um die EfB freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen in einen fachlichen Austausch zu gehen und den Fokus auf hilfreiche Ressourcen für die berufliche Praxis zu legen.

 

Jubiläums-Dinner

Lassen Sie uns diesen besonderen Abend gemeinsam ausklingen. Wir laden Sie herzlich dazu ein an unserem  Jubiläums-Dinner teilzunehmen. Stoßen Sie gemeinsam mit uns an.
Zur Begrüßung erhalten Sie einen (alkoholfreien) Sekt gratis.

Kosten pro Person: 45,00 €
3-Gänge Menü (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise), enthaltene Getränke Mineralwasser und stilles Wasser

Die Menüauswahl steht in Kürze zur Verfügung. Es steht eine vegetarische Variante zur Verfügung.
Eine vegane Variante kann auf Anfrage angeboten werden.

Das Jubiläums-Dinner kann zu einem späteren Zeitpunkt noch dazugebucht werden.

Zusätzliche Information

Angebots-Typ

Präsenz

Datum

15.11.2025

Dauer

10:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe

Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen

Referent/in

Barbara Deubener, Gertraud Heigl, Jutta Quiring, Tanja Rockensüß, Dr. Barbara Senckel, keine Angabe

Kategorie:

Preis:

119,00 

Kosten:
119,00 € (inkl. Verpflegung) / für Schüler und Studenten 79,00 € (inkl. Verpflegung)*
*Schüler und Studenten senden uns bitte per Mail an info@sedip.de, unter Angabe der Bestellnummer, eine Kopie der Schüler-/Studentenausweis zu und überweisen den vergünstigten Betrag (79 €). 
Info:
Verpflegung:
Getränke (Kaffee, Tee, Säfte und Mineralwasser)
Mittagessen, Obst und Nachmittagskuchen
Zusätzlich buchbar: Jubiläums-Dinner
Kosten pro Person: 45,00 €
3-Gänge Menü (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise)

Wichtiger Hinweis für Schüler und Studenten:
Bitte senden Sie uns eine Kopie Ihres Schüler- bzw. Studentenausweises nach Ihrer Anmeldung an info@sedip.de zu.

Wichtiger Hinweis für Multiplikatoren/innen der EfB:
Der Fachtag ist in der Teilnahmegebühr des Multiplikatoren-Treffen vom 14-16. November 2025 mit inbegriffen. Sollten Sie sich angemeldet haben, fallen für den Fachtag keine zusätzlichen Kosten an. Lediglich die Kosten für die Teilnahme am Jubiläums-Dinner sind darin nicht enthalten.

Diese Angebote haben auch anderen Kunden interessiert

© 2025
SEDiP.de
 STIFTUNG FÜR ENTWICKLUNGSFREUNDLICHE
  DIAGNOSTIK UND PÄDAGOGIK

 Engagiert unterstützt und kreativ umgesetzt von

cart