Die SEDiP Stiftung setzt sich für eine Pädagogik ein, die den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wahrnimmt. Wir fördern eine beziehungsorientierte Diagnostik und Pädagogik, die auf entwicklungspsychologischen Erkenntnissen basiert und die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
Als gemeinnützige Organisation engagieren wir uns für:
Die Entwicklung und Verbreitung beziehungsorientierter pädagogischer Konzepte (EfB), insbesondere für Menschen mit Entwicklungsproblemen.
Die Weiterentwicklung des Befindlichkeitsorientierten Entwicklungsprofils für normal begabte Kinder und Menschen mit Intelligenzminderung (BEP-KI) als Instrument zur differenzierten Entwicklungsdiagnostik.
Die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Pädagogik und Entwicklungspsychologie.
Die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte durch Seminare, Workshops und Fachtagungen.
Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen und die Unterstützung von Forschungsprojekten, die unsere Ziele teilen.
Beziehungsorientierung: Wir glauben an die Kraft von Beziehungen als Grundlage für Entwicklung und Lernen.
Individualität: Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Arbeit respektiert und fördert diese Einzigartigkeit.
Wissenschaftlichkeit: Unsere Konzepte und Methoden basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Gemeinnützigkeit: Unser Handeln ist selbstlos und dient dem Gemeinwohl.
Transparenz und Zusammenarbeit: Wir arbeiten offen mit Partnern, Fachkräften und der Öffentlichkeit zusammen, um unsere Ziele zu erreichen.
Wir streben danach, durch unsere Arbeit die Lebensqualität von Menschen mit Entwicklungsproblemen zu verbessern, pädagogische Fachkräfte zu stärken und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pädagogik zu leisten.