Wir stellen Ihnen hier unseren Stiftungszweck in der Definition unserer Satzung, in dem auch unsere Leitgedanken für unser Handeln niedergelegt sind, und die in der SEDiP-Stiftung handelnden Personen vor.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2017
2017 war ein bedeutendes Jahr für die SEDiP Stiftung. Wir entwickelten unsere Organisation weiter, führten erste Veranstaltungen eigenständig durch und verbesserten die Kommunikation mit Ihnen. Highlights waren die Veröffentlichung der neuen Homepage mit zusätzlichen Rubriken wie „Angebote“ und „Termine“, der Fachtag „Diagnostik mit dem Entwicklungsfreundlichen Blick“ sowie die Einführung einer Kundenmail. Ein bedeutendes Ereignis war die Veröffentlichung des Buches „Der Entwicklungsfreundliche Blick“ und die anschließende Validierung des EfB durch eine Bachelorarbeit. Trotz Erfolgen, wie dem EfB-Grundkurs und neuen Teammitgliedern, verzögert sich die Testreife der BEP-KI-Datenbankversion.
Projekte und Pläne für 2018
2018 bringt neue Aufgaben, darunter die Integration der EfB-Aktivitäten des aufgelösten Vereins WeiterBaum und die Testreife der BEP-KI-Datenbankversion. Geplante Aktivitäten umfassen die Erweiterung von Vorträgen, Seminaren und Workshops, die Entwicklung neuer Fachtagsangebote sowie die Einrichtung eines Fachlichen Beirats zur Weiterentwicklung von EfB und BEP-KI. Weitere Ziele sind die Gewinnung neuer Kooperationspartner, der Aufbau eines psychologischen Arbeitskreises und die Vertiefung wissenschaftlicher Kontakte, insbesondere mit Hochschulen.