Unser gemeinsames Ziel ist es, die von Ihnen im Grundkurs gewonnen Erkenntnisse sowie Ihre EfB relevanten methodischen Kompetenzen nachhaltig zu sichern. Wenn die erlernten Inhalte des Grundkurses in der praktischen Arbeit regelmäßig angewendet werden, können Unsicherheiten entstehen oder Sie bekommen das Gefühl an Grenzen zu stoßen. Aus diesem Grund ist der Reflexionstag fester Bestandteil des Grundkurses. Er bietet Ihnen nicht nur eine Austauschplattform, sondern unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen die EfB Inhalte souverän und erfolgreich anzuwenden und zu vermitteln. Unsere Referentinnen und Referenten werden auf folgende Fragen eingehen und Raum für weitere Fragen ermöglichen:
Inhalt:
1. Welche Theorie-Inhalte beeinflussen die tägliche Arbeit? Wie zeigt sich das?
2. Welche EfB-Eckpfeiler werden regelmäßig umgesetzt
a. bei welchen Klienten?
b. von wie vielen Mitarbeitern?
3. Welche Ergebnisse des entwicklungsfreundlichen Arbeitens sind erkennbar?
4. Welche Probleme ergeben sich
a. bei der Berücksichtigung der Theorie?
b. bei der Umsetzung der EfB-Methoden?
5. Wie könnten realistische Lösungsansätze aussehen?
6. Welche Erfahrungen (Probleme/Erfolge) gibt es bei der Vermittlung von EfB-Inhalten
a. an die Teamkollegen
b. bei internen Fortbildungen?
Kosten: Informationen erhalten Sie auf Anfrage, da die Kosten je nach Gruppengröße und Veranstaltungsdauer variieren können. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie.
Zielgruppe | Grundkursabsolventinnen und -absolventen |
---|---|
Dauer | ein Tag (8UE) |
Angebots-Typ | Onlineseminar, Präsenz |